Cardano

Cardano ADA

Allgemeine Informationen

ISIN
XT76QS7QCXB8
DTI
76QS7QCXB
Name
Bank Frick AG
Relevante Rechtsträgerkennung
529900RQOBT3ZJMDRK43
Bezeichnung des Kryptowerts
Cardano ADA
Konsensmechanismus

Auf den nachfolgenden Netzwerken ist Cardano ADA verfügbar: binance_smart_chain, cardano.
Binance Smart Chain (BSC) verwendet einen hybriden Konsensmechanismus namens Proof of Staked Authority (PoSA), der Elemente von Delegated Proof of Stake (DPoS) und Proof of Authority (PoA) kombiniert. Diese Methode gewährleistet schnelle Blockzeiten und niedrige Gebühren bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an Dezentralisierung und Sicherheit. Kernkomponenten 1. Validatoren (sogenannte „Cabinet Members“): Validatoren auf BSC sind für die Erstellung neuer Blöcke, die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit verantwortlich. Um Validator zu werden, muss eine Entität einen erheblichen Betrag an BNB (Binance Coin) einsetzen. Validatoren werden durch Einsatz und Abstimmung durch Token-Inhaber ausgewählt. Es gibt zu jedem Zeitpunkt 21 aktive Validatoren, die rotieren, um Dezentralisierung und Sicherheit zu gewährleisten. 2. Delegatoren: Token-Inhaber, die keine Validierungsknoten betreiben möchten, können ihre BNB-Token an Validatoren delegieren. Diese Delegierung hilft Validatoren, ihren Einsatz zu erhöhen und ihre Chancen zu verbessern, für die Erstellung von Blöcken ausgewählt zu werden. Delegatoren erhalten einen Anteil der Belohnungen, die Validatoren erhalten, und schaffen so einen Anreiz für eine breite Beteiligung an der Netzwerksicherheit. 3. Kandidaten: Kandidaten sind Knoten, die den erforderlichen Betrag an BNB eingesetzt haben und sich im Pool befinden und darauf warten, Validatoren zu werden. Sie sind im Wesentlichen potenzielle Validatoren, die derzeit nicht aktiv sind, aber durch eine Abstimmung der Community in den Validator-Satz gewählt werden können. Kandidaten spielen eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass es immer einen ausreichenden Pool an Knoten gibt, die bereit sind, Validierungsaufgaben zu übernehmen, und so die Widerstandsfähigkeit und Dezentralisierung des Netzwerks aufrechtzuerhalten. Konsensverfahren 4. Validator-Auswahl: Validatoren werden auf der Grundlage der eingesetzten BNB-Menge und der von den Delegierten erhaltenen Stimmen ausgewählt. Je mehr BNB eingesetzt und Stimmen erhalten werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke ausgewählt zu werden. Am Auswahlverfahren nehmen sowohl die aktuellen Validatoren als auch der Kandidatenpool teil, wodurch eine dynamische und sichere Rotation der Knoten gewährleistet wird. 5. Blockproduktion: Die ausgewählten Validatoren erstellen abwechselnd Blöcke in einer PoA-ähnlichen Weise, wodurch sichergestellt wird, dass Blöcke schnell und effizient generiert werden. Validatoren validieren Transaktionen, fügen sie neuen Blöcken hinzu und senden diese Blöcke an das Netzwerk. 6. Transaktionsendgültigkeit: BSC erreicht schnelle Blockzeiten von etwa 3 Sekunden und eine schnelle Transaktionsendgültigkeit. Dies wird durch den effizienten PoSA-Mechanismus erreicht, der es Validatoren ermöglicht, schnell einen Konsens zu erzielen. Sicherheit und wirtschaftliche Anreize 7. Einsatz: Validatoren müssen einen erheblichen Betrag an BNB einsetzen, der als Sicherheit dient, um ihr ehrliches Verhalten zu gewährleisten. Dieser Einsatzbetrag kann gekürzt werden, wenn Validatoren böswillig handeln. Das Staking motiviert Validatoren, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln, um zu vermeiden, dass sie ihre eingesetzten BNB verlieren. 8. Delegation und Belohnungen: Delegatoren erhalten Belohnungen, die proportional zu ihrem Anteil an Validatoren sind. Dies motiviert sie, zuverlässige Validatoren auszuwählen und sich an der Sicherheit des Netzwerks zu beteiligen. Validatoren und Delegatoren teilen sich die Transaktionsgebühren als Belohnung, was kontinuierliche wirtschaftliche Anreize zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit und -leistung bietet. 9. Transaktionsgebühren: BSC erhebt niedrige Transaktionsgebühren, die in BNB gezahlt werden, was für die Benutzer kostengünstig ist. Diese Gebühren werden von den Validatoren als Teil ihrer Belohnungen eingezogen, was sie zusätzlich dazu anregt, Transaktionen genau und effizient zu validieren.
Cardano verwendet den Ouroboros-Konsensmechanismus, ein Proof-of-Stake-Protokoll (PoS), das auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz ausgelegt ist. Hier ist eine detaillierte Erklärung: Kernkonzepte: 1. Proof of Stake (PoS): Validatoren (Slot-Leader genannt) werden auf der Grundlage der Menge an ADA, die sie eingesetzt haben, ausgewählt. Validatoren schlagen Blöcke vor und validieren sie, die dann der Blockchain hinzugefügt werden. 2. Epochen und Slot-Leader: Cardano unterteilt die Zeit in Epochen (feste Zeiträume), die jeweils in Slots unterteilt sind. Für jeden Slot werden Slot-Leader ausgewählt, die Blöcke validieren und vorschlagen. Slot-Leader werden nach dem Zufallsprinzip auf der Grundlage der Höhe des eingesetzten ADA ausgewählt. Je höher der Einsatz, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden. Validatoren sind dafür verantwortlich, Transaktionen während ihres Slots zu bestätigen und den Block an den nächsten Slot-Leader weiterzuleiten. 3. Delegierung und Staking Pools: ADA-Inhaber können ihre Token an Staking Pools delegieren, was die Chancen des Pools erhöht, für die Validierung eines Blocks ausgewählt zu werden. Der Pool-Betreiber und die Delegierten teilen sich die Belohnungen auf der Grundlage ihrer Einsätze. Dieses System stellt sicher, dass Teilnehmer, die keinen vollständigen Validierungsknoten betreiben möchten, dennoch Belohnungen verdienen und zur Netzwerksicherheit beitragen können, indem sie vertrauenswürdige Staking Pools unterstützen. 4. Sicherheit und Abwehr von Angreifern: Ouroboros gewährleistet Sicherheit auch bei potenziellen Angriffen. Es geht davon aus, dass Gegner versuchen könnten, alternative Blockchains zu verbreiten oder willkürliche Nachrichten zu senden. Das Protokoll ist sicher, solange mehr als 51 % der eingesetzten ADA von ehrlichen Teilnehmern kontrolliert werden. Abwicklungsverzögerung: Zum Schutz vor gegnerischen Angriffen muss der neue Slot-Leader die letzten Blöcke als vorübergehend betrachten. Nur die Blöcke davor werden als abgeschlossen behandelt, wodurch sichergestellt wird, dass die Endgültigkeit der Kette gegen Manipulationsversuche gesichert ist. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Teilnehmern auch, vorübergehend offline zu gehen und sich neu zu synchronisieren, solange sie nicht länger als die Abwicklungsverzögerungszeit getrennt sind. 5. Kettenauswahl: Die Knoten von Cardano übernehmen die Regel der längsten gültigen Blockchain: Jeder Knoten speichert eine lokale Kopie der Blockchain und ersetzt sie durch eine entdeckte gültige, längere Blockchain. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Knoten schließlich auf eine einzige Version der Blockchain konvergieren, wodurch die Netzwerkkonsistenz erhalten bleibt.

Anreizmechanismen und Gebühren

Auf den nachfolgenden Netzwerken ist Cardano ADA verfügbar: binance_smart_chain, cardano.
Binance Smart Chain (BSC) verwendet den Konsensmechanismus Proof of Staked Authority (PoSA), um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und Anreize für die Teilnahme von Validatoren und Delegatoren zu schaffen. Anreizmechanismen 1. Validatoren: Staking Rewards: Validatoren müssen eine erhebliche Menge an BNB staken, um am Konsensprozess teilnehmen zu können. Sie erhalten Belohnungen in Form von Transaktionsgebühren und Blockbelohnungen. Auswahlverfahren: Validatoren werden auf der Grundlage der Höhe des eingesetzten BNB und der von den Delegierten erhaltenen Stimmen ausgewählt. Je mehr BNB eingesetzt und Stimmen erhalten werden, desto höher sind die Chancen, für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke ausgewählt zu werden. 2. Delegatoren: Delegiertes Staking: Token-Inhaber können ihre BNB an Validatoren delegieren. Diese Delegation erhöht den Gesamteinsatz des Validators und verbessert seine Chancen, für die Erstellung von Blöcken ausgewählt zu werden. Geteilte Belohnungen: Delegatoren erhalten einen Teil der Belohnungen, die Validatoren erhalten. Dies ist ein Anreiz für Token-Inhaber, sich an der Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks zu beteiligen, indem sie zuverlässige Validatoren auswählen. 3. Kandidaten: Pool potenzieller Validatoren: Kandidaten sind Knoten, die den erforderlichen Betrag an BNB eingesetzt haben und darauf warten, aktive Validatoren zu werden. Sie stellen sicher, dass es immer einen ausreichenden Pool an Knoten gibt, die bereit sind, Validierungsaufgaben zu übernehmen, und so die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks aufrechterhalten. 4. Wirtschaftliche Sicherheit: Abstrafung: Validatoren können für böswilliges Verhalten oder die Nichterfüllung ihrer Pflichten bestraft werden. Zu den Strafen gehört die Abstrafung eines Teils ihrer eingesetzten Token, um sicherzustellen, dass Validatoren im besten Interesse des Netzwerks handeln. Opportunitätskosten: Für das Staking müssen Validatoren und Delegierte ihre BNB-Token sperren, was einen wirtschaftlichen Anreiz bietet, ehrlich zu handeln, um den Verlust ihrer eingesetzten Vermögenswerte zu vermeiden. Gebühren auf der Binance Smart Chain 5. Transaktionsgebühren: Niedrige Gebühren: BSC ist für seine niedrigen Transaktionsgebühren im Vergleich zu anderen Blockchain-Netzwerken bekannt. Diese Gebühren werden in BNB gezahlt und sind für die Aufrechterhaltung des Netzwerkbetriebs und die Vergütung der Validatoren unerlässlich. Dynamische Gebührenstruktur: Die Transaktionsgebühren können je nach Netzwerkauslastung und Komplexität der Transaktionen variieren. BSC stellt jedoch sicher, dass die Gebühren deutlich niedriger bleiben als die des Ethereum-Mainnets. 6. Blockbelohnungen: Anreize für Validatoren: Validatoren erhalten zusätzlich zu den Transaktionsgebühren Blockbelohnungen. Diese Belohnungen werden an Validatoren für ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung des Netzwerks und der Verarbeitung von Transaktionen verteilt. 7. Gebühren für die Interoperabilität: Interoperabilitätskosten: BSC unterstützt die Kompatibilität zwischen den Ketten, sodass Vermögenswerte zwischen der Binance Chain und der Binance Smart Chain übertragen werden können. Für diese kettenübergreifenden Vorgänge fallen nur minimale Gebühren an, was einen nahtlosen Transfer von Vermögenswerten ermöglicht und die Benutzererfahrung verbessert. 8. Gebühren für Smart Contracts: Bereitstellungs- und Ausführungskosten: Für die Bereitstellung und Interaktion mit Smart Contracts auf BSC fallen Gebühren an, die sich nach den erforderlichen Rechenressourcen richten. Diese Gebühren werden ebenfalls in BNB gezahlt und sind so konzipiert, dass sie kosteneffizient sind und Entwickler dazu ermutigen, auf der BSC-Plattform aufzubauen.
Cardano nutzt Anreizmechanismen, um die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks durch Einsatz von Belohnungen, Slashing-Mechanismen und Transaktionsgebühren zu gewährleisten. Anreizmechanismen zur Sicherung von Transaktionen: 1. Einsatz von Belohnungen: - Validatoren, auch als Slot-Leader bekannt, sichern das Netzwerk, indem sie Transaktionen validieren und neue Blöcke erstellen. Um teilnehmen zu können, müssen Validatoren ADA einsetzen, und diejenigen mit größeren Einsätzen werden eher als Slot-Leader ausgewählt. Validatoren werden mit neu geschürften ADA und Transaktionsgebühren für die erfolgreiche Erstellung von Blöcken und die Validierung von Transaktionen belohnt. Delegatoren, die möglicherweise keinen Validierungsknoten betreiben möchten, können ihre ADA an Staking-Pools delegieren. Auf diese Weise tragen sie zur Sicherheit des Netzwerks bei und erhalten einen Anteil an den vom Pool erzielten Belohnungen. Die Belohnungen werden proportional zur Höhe der delegierten ADA verteilt. 2. Slashing-Mechanismus: - Um böswilliges Verhalten zu verhindern, setzt Cardano einen Slashing-Mechanismus ein. Validatoren, die unehrlich handeln, Transaktionen nicht ordnungsgemäß validieren oder falsche Blöcke erzeugen, müssen mit Strafen rechnen, die das Slashing eines Teils ihrer gestakten ADA beinhalten. - Dies bietet Validatoren starke wirtschaftliche Anreize, ehrlich zu handeln, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit des Netzwerks. 3. Delegation und Poolbetrieb: - Staking-Pools können Betriebsgebühren (eine Marge auf Belohnungen) erheben, um ihre Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet Fixkosten, die von den Poolbetreibern festgelegt werden. Delegatoren erhalten Belohnungen, nachdem die Poolgebühren abgezogen wurden, was sowohl für Betreiber als auch für Delegatoren einen ausgewogenen Anreiz für eine aktive Teilnahme bietet. Die Belohnungen werden am Ende jeder Epoche verteilt, wobei die Leistung des Staking Pools und die Teilnahme die Verteilung der ADA-Belohnungen an alle Beteiligten bestimmen. Anwendbare Gebühren: 1. Transaktionsgebühren: - Die Transaktionsgebühren auf Cardano werden in ADA gezahlt und sind im Allgemeinen niedrig. Sie werden auf der Grundlage des Umfangs der Transaktion und der aktuellen Nachfrage des Netzwerks berechnet. Diese Gebühren werden an Validatoren gezahlt, die Transaktionen in neue Blöcke aufnehmen. 2. Gebühren für den Staking Pool: - Die Betreiber des Staking Pools berechnen Betriebskosten und eine Margengebühr, die die Kosten für den Betrieb und die Wartung des Staking Pools abdeckt. Diese Gebühren variieren je nach Pool, stellen jedoch sicher, dass die Betreiber ihre Dienste weiterhin anbieten und gleichzeitig den Delegierten Belohnungen bieten können. - Nach der Gebühr des Betreibers werden die verbleibenden Belohnungen auf der Grundlage der Höhe ihres Einsatzes unter den Delegierten verteilt.

Beginn des Zeitraums, auf den sich die offengelegten Informationen beziehen
18.04.2024
Ende des Zeitraums, auf den sich die offengelegten Informationen beziehen
18.04.2025

Obligatorischer Schlüsselindikator für den Energieverbrauch

Energieverbrauch
813224.17004 kWh/a

Quellen und Methoden

Quellen und Methoden für den Energieverbrauch

Der Energieverbrauch dieses Assets ist die Summe mehrerer Komponenten:
Für die Berechnung des Energieverbrauchs wird der sogenannte „Bottom-up“-Ansatz verwendet. Die Knoten werden als zentraler Faktor für den Energieverbrauch des Netzwerks betrachtet. Diese Annahmen werden auf der Grundlage empirischer Erkenntnisse durch die Nutzung öffentlicher Informationsseiten, Open-Source-Crawler und selbst entwickelter Crawler getroffen. Die Hauptdeterminanten für die Schätzung der im Netzwerk verwendeten Hardware sind die Anforderungen für den Betrieb der Client-Software. Der Energieverbrauch der Hardware-Geräte wurde in zertifizierten Testlaboren gemessen. Bei der Berechnung des Energieverbrauchs wird – sofern verfügbar – die Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) verwendet, um alle Implementierungen des betreffenden Crypto Assets in vollem Umfang zu ermitteln.
Um den Energieverbrauch eines Tokens zu ermitteln, wird zunächst der Energieverbrauch des Netzwerks/der Netzwerke binance_smart_chain berechnet. Basierend auf dem Gasverbrauch des Crypto Assets pro Netzwerk wird der Anteil des Gesamtverbrauchs des jeweiligen Netzwerks definiert, der diesem Asset zugewiesen wird. Bei der Berechnung des Energieverbrauchs wird – sofern verfügbar – die Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) verwendet, um alle Implementierungen des betreffenden Crypto Assets in vollem Umfang zu ermitteln.

Zusätzliche Schlüsselindikatoren für Energie- und THG-Emissionen

Verbrauch erneuerbarer Energien
17.204836575 %
Energieintensität
0.00025 kWh
Scope-1-DLT[1]Treibhausgasemissionen - Kontrolliert
0.00000 tCO2e/a
Scope-2-DLT[1]Treibhausgasemissionen - Zugekauft
273.86505 tCO2e/a
THG-Intensität
0.00008 kgCO2e
Wichtigste energiebezogene Quellen und Methoden

Zur Bestimmung des Anteils erneuerbarer Energien werden die Standorte der Knotenpunkte mithilfe öffentlicher Informationsseiten, Open-Source-Crawler und selbst entwickelter Crawler ermittelt. Liegen keine Informationen zur geografischen Verteilung der Knotenpunkte vor, werden Referenznetzwerke verwendet, die hinsichtlich ihrer Anreizstruktur und ihres Konsensmechanismus vergleichbar sind. Diese Geoinformationen werden mit öffentlichen Informationen der European Environment Agency (EEA) zusammengeführt und so ermittelt. Die Intensität wird als marginaler Energieaufwand für eine weitere Transaktion berechnet.

Wichtigste THG-Quellen und -Methoden

Zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen sind die Standorte der Knotenpunkte mithilfe öffentlicher Informationsseiten, Open-Source-Crawler und selbst entwickelter Crawler zu bestimmen. Liegen keine Informationen zur geografischen Verteilung der Knotenpunkte vor, werden Referenznetzwerke verwendet, die hinsichtlich ihrer Anreizstruktur und ihres Konsensmechanismus vergleichbar sind. Diese Geoinformationen werden mit öffentlichen Informationen der European Environment Agency (EEA) zusammengeführt und so ermittelt. The intensity is calculated as the marginal emission wrt. one more transaction.