Blockchain als Garant für die Zukunft der Versicherungsbranche
Der Versicherungsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Weltwirtschaft und deckt sowohl persönliche als auch geschäftliche Risiken ab. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es sich um eine der grössten Branchen der Welt handelt, die einen geschätzten Wert von etwa 5 Billionen US-Dollar aufweist und rund 2,7 Millionen Menschen auf der ganzen Welt beschäftigt. Von den 5 Billionen US-Dollar entfallen rund 3,7 Billionen US-Dollar auf den weltweiten Lebensversicherungsmarkt, während der Wert des Schaden- und Unfallversicherungsmarktes bei 1,3 Billionen US-Dollar liegt.
Globaler Versicherungsmarkt wächst stark
Rund 40 % des weltweiten Versicherungsmarktes entfallen auf den asiatisch-pazifischen Raum, der damit der grösste Versicherungsmarkt der Welt ist. An zweiter Stelle liegen die Vereinigten Staaten, gefolgt von Europa mit 25 % bzw. 20 %.
In den nächsten fünf Jahren wird der globale Versicherungsmarkt den Prognosen zufolge mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) von etwa 3,5 % wachsen, was auf die Urbanisierung, die steigende Weltbevölkerung, das Wirtschaftswachstum, die Digitalisierung und die Technologie zurückzuführen ist. Die Versicherungsbranche ist besonders reif für die digitale Disruption, da sie in den vergangenen Jahren meist nur langsam auf die technologische Entwicklung reagiert hat. Daher gibt es Raum für den Einzug von Technologien wie Blockchain, die die aktuellen Schwachstellen in dieser Branche verbessern können, wie weiter unten aufgezeigt wird.
Einige Versicherungsunternehmen nutzen bereits die Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz (KI) im Versicherungsschutz und bei der Schadenbearbeitung, während andere dezentrale Versicherungsprotokolle erstellen. Diese und viele andere Unternehmen versuchen, durch den Blockchain-Einsatz Transparenz, Effizienz und Sicherheit in die Versicherungsbranche zu bringen.
Versicherung: Eine für die Disruption reife Branche
Die heutige Versicherungsbranche sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wobei eine der grössten die Ineffizienz ist. Trotz des technologischen Fortschritts sind die Geschäftsmodelle in der traditionellen Versicherungsbranche gegenüber dem technologischen Wandel unempfänglich geblieben und stützen sich in weiten Teilen des Sektors immer noch auf papierbasierte Geschäftsprozesse. Dies macht die Branche langsam und ineffizient, da die Bearbeitung von Schadensfällen und das Underwriting immer noch auf Papier erfolgen was zu Verzögerungen und Fehlern führt.
Die Ineffizienz der Branche hat darüber hinaus zu hohen Kosten sowohl für die Versicherungsnehmende als auch für die Versicherungsgesellschaften geführt. Durch Vermittler wie Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter werden die Versicherungskosten für die Verbrauchenden in die Höhe getrieben, und auch Betrug in Form von überhöhten oder falschen Ansprüchen kann dazu führen, dass ehrliche Versicherungsnehmende mehr bezahlen, als sie sollten.
Eine weitere Herausforderung im Versicherungssektor sind fragmentierte Datenquellen. Versicherungsunternehmen generieren und erwerben umfangreiche Datenmengen, die jedoch häufig fragmentiert sind, so dass sie keine brauchbaren Erkenntnisse liefern. Zum Beispiel speichert ein Versicherungsunternehmen möglicherweise Daten von Dritten in verschiedenen Datenbanken, was es schwierig macht, brauchbare Erkenntnisse aus den Daten zu ziehen. Ferner mangelt es an Transparenz, da die Versicherungsunternehmen keine klaren Informationen über Leistungen, Ansprüche und Zahlungen bereitstellen, was zu unbezahlten Ansprüchen führt und Misstrauen zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmenden schafft.
Letztendlich kann dies zu frustrierter und unzufriedener Kundschaft führen. Um die stagnierende Kundenzufriedenheit zu bekämpfen, ist die traditionelle Versicherungsbranche zunehmend mit einem scharfen Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer wie Insurtech-Start-ups konfrontiert, die die Branche unter Druck setzen, Technologien schneller zu übernehmen.
Vorteile durch die Nutzung der Blockchain im Versicherungswesen
Durch die Einführung der Blockchain-Technologie können Versicherungsunternehmen eine Reihe von Vorteilen erzielen:
- Gesteigerte Effizienz: Durch die Einführung von Blockchain können viele der Prozesse beschleunigt werden, die in der traditionellen Versicherungsbranche in der Regel manuell abgewickelt werden. Beispielsweise können die Schadenbearbeitung, die Verwaltung von Policen und das Underwriting automatisiert werden, während gleichzeitig der Bedarf an Versicherungsmaklern und -vertretern entfällt.
- Höhere Transparenz und Sicherheit: Die Blockchain-Technologie kann es sowohl den Versicherungsgesellschaften als auch den Versicherungsnehmenden ermöglichen, alle Details zu einer bestimmten Police einzusehen und den Status von Ansprüchen und Zahlungen zu verfolgen. Diese erhöhte Transparenz kann das Vertrauen stärken und Betrugsfälle reduzieren. Die Blockchain macht es ausserdem unmöglich, dass jemand die Details einer Police verändert.
- Verbesserte Kundenerfahrung: Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie haben Versicherungsnehmende mehr Kontrolle über ihre Versicherungsdaten. Sie können den gesamten Versicherungsprozess leichter überwachen, was ihnen ein Gefühl der Kontrolle vermittelt.
- Betrugsbekämpfung: Betrug ist ein häufiges Problem im Versicherungswesen, das die US-Verbrauchenden alljährlich Milliarden von Dollar kostet. Die Einführung der Blockchain-Technologie kann dieses Problem auf verschiedene Weise eindämmen. Beispielsweise könnten Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen gezwungen werden, nur geprüfte Informationen in die Blockchain einzugeben, wodurch verhindert wird, dass sie falsche Daten eingeben.
- Geringere Kosten: Die Nutzung der Blockchain-Technologie kann die Effizienz steigern, Betrugsfälle minimieren und Vermittler überflüssig machen, was zu geringeren Kosten für Versicherungsunternehmen führt.
- Automatisierung durch Smart Contracts: Smart Contracts sind Codeteile, die in der Blockchain leben und automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie können die Bedingungen und Verpflichtungen zwischen dem Versicherungsunternehmen und dem Versicherungsnehmenden beim Abschluss von Policen erfassen. Sie können auch dazu genutzt werden, die Bearbeitung von Schadenfällen zu automatisieren.
- Gemeinsame Nutzung von Daten: Durch die Nutzung einer Blockchain können Versicherungsunternehmen Informationen nahtlos und in Echtzeit mit anderen Versicherungsgesellschaften, externen Datenanbietern, Aufsichtsbehörden und anderen Anspruchsgruppen austauschen. Dies kann wiederum das Underwriting und die Bearbeitung von Schadenfällen verbessern. Darüber hinaus fungiert die Blockchain als eine einzige sichere Datenbank, in der vertrauenswürdige Anspruchsgruppen Informationen austauschen und zusammenarbeiten können.
- Neue Produkte: Dank der Integration von Blockchain-basierten Funktionen können Versicherungsunternehmen neue Produkte einführen, wie zum Beispiel Blockchain-basierte parametrische Versicherungen und Peer-to-Peer-Versicherungen (P2P). Eine parametrische Versicherung ist eine Art von Versicherung, bei der die Auszahlung durch das Eintreten eines bestimmten Ereignisses auf der Grundlage einer vorab festgelegten Reihe von Parametern ausgelöst wird. Anstelle einer Entschädigung der Versicherungsnehmenden für ihre finanziellen Verluste wird also ein vorher festgelegter Betrag auf der Grundlage der in der Police festgelegten Parameter, wie beispielsweise der Stärke eines Erdbebens oder der Intensität einer Überschwemmung, ausgezahlt. Die Peer-to-Peer-Versicherung hingegen ist eine Art von Versicherung, bei der sich eine Gruppe von Menschen zusammenschliesst, um sich gegenseitig gegen Schäden zu versichern.
Das Auftauchen von bisher noch nicht existierenden Anwendungsfällen
Die Blockchain-Technologie wird bereits in der Versicherungsbranche eingesetzt. Beispielsweise wird sie bei der direkten Risikoübertragung und der Ernteversicherung eingesetzt, um die Schadenbearbeitung zu automatisieren. Durch die Überprüfung von Ansprüchen, die Durchführung von Schadensbeurteilungen anhand von in der Blockchain gespeicherten Daten und die Abwicklung von Blockchain-basierten Zahlungen gestaltet sich der Prozess der Schadensabwicklung wesentlich reibungsloser.
So hilft die Blockchain auch bei der Aufdeckung von Betrugsfällen im Versicherungswesen. Ihre Unveränderlichkeit schafft eine transparente Aufzeichnung digitaler Versicherungsdaten, die mit verifizierten Identitäten abgeglichen werden können, um falsche oder ungenaue Ansprüche abzulehnen. Dies verringert das Risiko von betrügerischen Aktivitäten in der Branche erheblich.
Im Bereich der parametrischen Versicherungen kann die Blockchain-Technologie die Genauigkeit verbessern und einige in diesem Bereich auftretende Probleme abfedern. Es können Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen in die Blockchain eingespeist werden, was bei Eintritt eines Schadenfalls präzisere Auszahlungen an die Versicherungsnehmenden ermöglicht. Datenmangel ist eine verbreitete Herausforderung in der parametrischen Versicherung, aber mit Blockchain ist dies kein Problem mehr.
Das folgende konkrete Beispiel dient dazu, die Verbesserungen greifbarer und deutlicher zu machen. Stellen Sie sich eine parametrische Versicherungspolice für einen Landwirt vor, mit der Ernteschäden infolge einer Naturkatastrophe abgedeckt werden. Traditionell müsste der Landwirt eine Schadensmeldung bei der Versicherungsgesellschaft einreichen und darauf warten, dass ein Schadensregulierer den Schaden bewertet und den Auszahlungsbetrag festlegt. Mit der Blockchain-Technologie kann dieser Prozess automatisiert werden. Der Smart Contract auf der Blockchain kann (über ein vertrauenswürdiges Netz von Orakeln) auf Echtzeit-Wetterdaten aus verschiedenen Quellen zugreifen, um festzustellen, ob eine Naturkatastrophe eingetreten ist und ob der Versicherungsnehmende Anspruch auf eine Auszahlung hat. Die Zahlung kann daraufhin automatisch ausgelöst werden, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist, was die Schadensabwicklung beschleunigt und das Risiko von Betrug oder menschlichen Fehlern verringert.
Das Gleiche gilt auch für die sich entwickelnde neue Welt des IoT und der Telematik. Durch das Sammeln und Speichern von Daten aus Geräten wie beispielsweise Sensoren und Telematikgeräten können Versicherungsunternehmen den Prozess der Schadenbearbeitung und des Underwritings wesentlich effizienter gestalten. Darüber hinaus kann eine Blockchain-basierte gemeinsame Datenbank mit Kundendaten den KYC/AML-Compliance-Prozess für Versicherungsunternehmen optimieren.
Eine Reederei hat zum Beispiel eine Versicherungspolice, die den Diebstahl der beförderten Güter abdeckt. Die Police umfasst auch Telematikgeräte auf den Schiffen, um deren Standort zu verfolgen und die Temperatur und Feuchtigkeit der transportierten Güter zu überwachen. Anhand der von diesen Geräten gesammelten Daten kann die Versicherungsgesellschaft leicht feststellen, ob ein Diebstahl stattgefunden hat, und den Schadenfall bearbeiten.
Ausserdem können nicht nur Versicherungs-, sondern auch Rückversicherungsprozesse mit der Blockchain-Technologie leichter automatisiert werden. Die Berechnung von Prämien, die Schadensregulierung und die Risikoteilung können optimiert werden, was den Prozess wesentlich effizienter gestaltet. Darüber hinaus kann Blockchain genutzt werden, um versicherte Waren und Vermögenswerte auf ihrem Weg durch die Lieferkette zu verfolgen und Daten wie Standort, Temperatur und Feuchtigkeit zu erfassen. Diese Daten können von Versicherungsunternehmen genutzt werden, um im Schadenfall Zahlungen zu leisten.
Umgang mit Skalierbarkeit, Bewusstsein und Regulierung
Obwohl die Blockchain-Technologie einen grossen Einfluss auf die Versicherungsbranche haben kann, muss sie noch bestimmte Probleme und Einschränkungen überwinden, um diesen Sektor vollständig zu verändern. Zwar haben die meisten Versicherungsunternehmen ein Bewusstsein für die Blockchain und ihr Potenzial, doch ist die Blockchain-Branche noch nicht reif genug, um Versicherungsunternehmen bei der Entscheidung zu helfen, welche Art von Blockchain den Datenschutz und die Sicherheit der Daten ihrer Kundschaft am besten wahrt.
Ein weiteres Problem ist die Skalierbarkeit der Technologie, die derzeit noch Schwierigkeiten mit der Bearbeitung umfangreicher Datenmengen hat. Für Versicherungsunternehmen, die die Daten von Millionen von Verbrauchenden verwalten, sind skalierbare Möglichkeiten zur Nutzung einer Blockchain unerlässlich. Aus Sicht eines Unternehmens besteht die grösste diesbezügliche Herausforderung darin, Möglichkeiten zur Interaktion mit öffentlichen Blockchain-Netzwerken zu schaffen, denn nur so können sie von den wichtigsten Eigenschaften einer Blockchain wie Offenheit, Interoperabilität und Kombinierbarkeit profitieren. Der simple Umstieg auf eine private Version, die nicht mit einer zugrundeliegenden öffentlichen Blockchain-Infrastruktur verbunden ist, bedeutet in der Regel den Verzicht auf alle Vorteile.
Eine offensichtliche grosse Herausforderung bildet das regulatorische Umfeld der Blockchain-Technologie, das sich noch in der Entwicklung befindet und unsicher ist, was die direkte Interaktion mit der Blockchain-Technologie zu einem potenziellen Compliance-Problem für Versicherungsunternehmen macht. Da es in der Blockchain-Branche keine Standardisierung gibt, kann es darüber hinaus schwierig und kostspielig sein, Blockchain in bestehende Altsysteme zu integrieren.
Zukunftsgestaltung einer Blockchain-basierten Versicherungsbranche
Die Blockchain-Technologie ist eine für die Versicherungsbranche spannende Technologie, da sie Vorteile wie höhere Effizienz und geringere Kosten bietet. Es ist daher zu erwarten, dass in Zukunft mehr und mehr Versicherungsunternehmen die Blockchain-Technologie nutzen werden. Dies könnte zu einer verstärkten Implementierung in dieser Branche sowie zur Entwicklung neuer Produkte führen, von denen sowohl Versicherungsgesellschaften als auch Versicherungsnehmende profitieren werden.
Allerdings sollte sich die Versicherungsbranche darüber im Klaren sein, dass die Blockchain-Technologie gewissen Einschränkungen und Risiken unterliegt, wie zum Beispiel bei der Skalierbarkeit und bei regulatorischen Fragen, da sie sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Diese Hindernisse sollten die Versicherungsbranche jedoch nicht zwangsläufig davon abhalten, die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie zu erforschen, da sie vermutlich nicht dauerhaft bestehen bleiben werden. Durch die Erforschung und Implementierung von Blockchain-basierten Lösungen hat die Branche die Möglichkeit, den Markt und die damit verbundenen Vorschriften zu gestalten.
Share post
Related Articles
Vom Code zur Wirkung: Mit Blockchain zu mehr Transparenz und Effizienz
Die Blockchain-Technologie, bekannt geworden durch Laszlo Hanyecz' berühmten Pizzakauf 2010, hat sich weit über digitale Währungen hinaus entwickelt. Mit ihren Eigenschaften – Dezentralisierung, Transparenz und Unveränderbarkeit – ermöglicht sie effiziente und sichere Transaktionen ohne Mittelsmänner. Besonders Smart Contracts haben die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain erweitert, etwa in Bereichen wie Lieferketten, Automatisierung und grenzüberschreitende Zahlungen.
Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich Energieverbrauch und Komplexität, doch moderne Blockchains sind energieeffizienter geworden und durch benutzerfreundliche Schnittstellen leichter zugänglich. Im Non-Profit-Sektor bietet Blockchain großes Potenzial: Spenden können transparent, kostengünstig und nachvollziehbar vom Spender direkt zum Empfänger übertragen werden, wodurch Effizienz und Wirkungsnachweis deutlich verbessert werden. Die Technologie markiert somit den Beginn einer neuen Ära von Vertrauen und Zusammenarbeit.
Einblicke in den Prozess der Gestaltung von AMCs
Actively Managed Certificates (AMCs) haben sich zu einem bedeutenden Bestandteil des europäischen Finanzmarktes entwickelt. Als strukturierte Produkte, rechtlich als Schuldverschreibungen klassifiziert, bergen sie für den Investor ein entsprechendes Gegenparteienrisiko, vergleichbar mit anderen strukturierten Finanzprodukten. AMCs werden in Form von Wertpapieren verbrieft, die den jeweiligen Inhaber das Recht auf Geldrückzahlung oder Lieferung eines Basiswertes geben. Durch den Erwerb wird der Investor somit zum Gläubiger des Emittenten und begibt sich in eine Abhängigkeit im Hinblick auf die Art und Höhe der Rückzahlung, die von verschiedenen Parametern abhängig ist.
Direct Market Access – Effiziente Handelsabwicklung für Fondsstrategien
Liechtenstein verfügt über eine langjährige Tradition in den Bereichen Banking und Asset-Management. Seit dem EWR-Beitritt im Jahr 1995 hat sich der liechtensteinische Finanzplatz sukzessive als fachkundige Anlaufstelle für Promotoren von kollektiven Anlagestrukturen auf dem europäischen Finanzmarkt etabliert.
Tokenisierung: Eine neue Form der Vermögensdarstellung
Seit Anbeginn der Zeit haben die Menschen gejagt und gesammelt und sich das, was sie fanden, zu eigen gemacht. Dies ist die Zeit, in der das Konzept der besitzfähigen Vermögenswerte zum ersten Mal auftaucht, wenn auch nur in rudimentärer Form. Seitdem haben sich die Vermögenswerte weiterentwickelt und sind komplexer geworden, weil die Menschen zuverlässigere Wege gefunden haben, Vermögenswerte mit Menschen zu verbinden. Heutzutage schliessen Menschen bei der Übertragung von Vermögenswerten Verträge ab.
Blockchain: A technology with social impact
Foundational technology is the most effective tool for impacting society at large and solving the challenges it is faced with. One such foundational institutional technology is the blockchain, which entered the picture through the discovery of Bitcoin in 2009 and has since proliferated and emerged in many different forms.
What does blockchain’s social impact look like?
Wie uns Blockchain-Technologie in der digitalen Zukunft vor Angriffen schützt
Die Blockchain-Industrie verzeichnet seit einigen Jahren ein signifikantes Wachstum. Krypto-Start-ups schiessen aus dem Erdboden, und eines nach dem anderen scheint sich als «Einhorn» zu erweisen. In unserer neuen Reihe werden wir diese Technologie in Blogposts und Webinaren genauer unter die Lupe nehmen und erörtern, weshalb sie so erfolgreich ist und überall im Zentrum des Interesses steht. Dabei werden wir uns weniger mit dem spekulativen Aspekt befassen, mit dem die Blockchain häufig in Verbindung gebracht wird, sondern vielmehr untersuchen, inwiefern sie reale Probleme lösen kann.
Wie klassische Finanzintermediäre in der Krypto- und Blockchain-Welt Fuss fassen können
Mit zunehmender Selbstverständlichkeit fragen immer mehr Kunden nach Dienstleistungen rund um Kryptowährungen. Für Finanzintermediäre eröffnet diese Nachfrage neue Geschäftsmöglichkeiten. Um das Potenzial heben zu können, müssen die Akteure aber auch das Spezialwissen zur Verfügung haben.
Blockchain technology reinvents correspondent banking – just not yet
As one of its major use cases, blockchain technology is said to transform traditional correspondent banking. So far major challenges have pushed back this transformation. It is more likely than ever that with central bank digital currencies on the horizon; blockchain disruption will finally come to fruition in the realm of cross-border banking.
Turning crypto investment into an earning asset
With Ethereum upgrading to Proof of Stake, the crypto world is going through one of its most transformative shifts to date. This means that customers will soon be able to earn interest on their digital asset holdings through a process called staking. What staking is, how it will define the future of Ethereum and digital asset custody at large is explained in this article.
A comprehensive overview of Liechtenstein’s banking regulation
In this in-depth article, the authors show the economic and regulatory environment in which banks in Liechtenstein operate. This article first appeared in the reference work The Banking Regulation Review (Twelfth Edition) published by Law Business Resarch.